Das Osterfeuer 2025 war für die Dorfgemeinschaft 2025 ein voller Erfolg. Bestes Wetter, gute Stimmung und ein schönes, brennendes Feuer!

Die Aufschichtung des Feuers erfolgte wie gewohnt am Ostersamstag. Wir legen großen Wert darauf, das Holz möglichst kurz vor dem Anzünden aufzuschichten, damit sich keine Tiere darin einnisten können. Auch die Infrastruktur rund um das Fest konnte wieder reibungslos aufgebaut werden: Kasse, Toiletten, Ausschankwagen und Getränkestand waren rechtzeitig einsatzbereit. Wie immer spielte die Windrichtung eine wichtige Rolle bei der Platzierung. Für das leibliche Wohl sorgte das Team von Grammo Events. Mit Grillwürstchen, Steaks und knusprigen Pommes war für jeden Geschmack etwas dabei – eine perfekte Grundlage für einen langen, geselligen Abend.

Los ging es am Samstagabend gegen 19:00 Uhr. Die freiwillige Feuerwehr Bergisch Neukirchen hatte wie jedes Jahr die Brandwache übernommen und sorgte für ein sicheres Gelingen. Viele Besucherinnen und Besucher aus Imbach und Umgebung fanden sich am Feuer ein. Um 20:00 Uhr wurde das Osterfeuer entzündet. Ein besonderer Blickfang waren in diesem Jahr die Figuren des Karnevalswagens „Imbacher Diner“, die auf dem Holzhaufen thronend verbrannt wurden. Sie sorgten nicht nur für Erheiterung und staunende Blicke, sondern erinnerten auf humorvolle Weise an die ausgelassene Karnevalssession. Natürlich war das Verbrennen rein symbolisch gemeint – es wurde keinerlei politische Botschaft damit verbunden. Vielmehr stand das freundschaftliche Miteinander der Dorfgemeinschaft im Vordergrund.

Das Feuer brannte ruhig und gleichmäßig ab – genau wie geplant. Die Atmosphäre war herzlich und offen: Man kam miteinander ins Gespräch, lachte, genoss ein paar Kölsch, Prosecco oder Limonaden und freute sich über das Wiedersehen mit Nachbarn und Freunden. Auch der Osterhase ließ sich blicken und verteilte bunte Eier an Groß und Klein – ein Highlight für die Kinder! Wie immer war es ein kleines Spektakel, als zu späterer Stunde der Trecker den Feuerhaufen zusammenschob – besonders die jüngeren Gäste waren fasziniert. Gegen halb 1 Uhr in der Nacht wurde das Feuer schließlich durch die Feuerwehr gelöscht, um jegliche Gefahrenquelle auszuschließen.

Erst weit nach Mitternacht verließen die letzten Gäste das Fest. Am nächsten Morgen wurde mit vielen motivierten Helferinnen und Helfern der Rückbau durchgeführt.

Ein großer Dank gilt der freiwilligen Feuerwehr Bergisch Neukirchen und allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die beim Auf- und Abbau, an den Ständen sowie im Hintergrund bei Organisation, Logistik, Einkäufen und Behördengängen mitgewirkt haben. Ebenso danken wir all jenen, die ihre Fahrzeuge oder Grundstücke zur Verfügung gestellt haben. Ihr seid das Herzstück unseres Dorflebens – danke, dass ihr das Osterfeuer 2025 wieder zu einem ganz besonderen Erlebnis gemacht habt!